Tierphysiotherapie
Physiotherapie für Hunde und Katzen
Das Behandlungsspektrum der Tierphysiotherapie reicht von Massagen und manuellen Techniken, über passive Bewegungen und Dehnungen bis hin zu Elektrotherapie, Unterwassertherapie sowie Wärme- und Kältebehandlungen. Dabei zeigt der Therapeut / die Therapeutin auch stets Übungen oder Griffe für zu Hause.

Leistungen Tierphysiotherapie
- Klassische Massage
- Wellnessmassage
- Dorn-Therapie, Breuss-Massage
- Manuelle Lymphdrainage
- Thermotherapie
- Bewegungstherapie (aktiv und passiv)
- Sportphysiotherapie
- Blutegeltherapie
- Schmerzakupunktur
Die Tierphysiotherapie zur Vorsorge
Die Tierphysiotherapie ist ein Bereich, der sich um die Beweglichkeit und Gesundheit von Haustieren kümmert. Sie wird in verschiedenen Situationen eingesetzt, darunter nach Operationen, Unfällen, bei Entwicklungs- oder Wachstumsstörungen sowie im Rahmen der natürlichen Alterung von Tieren.
In der Prävention zielt die Tierphysiotherapie darauf ab, Tiere von Anfang an gesund und fit zu halten, um potenziellen Krankheitsbildern vorzubeugen. Ein gesunder Bewegungsapparat, bestehend aus starken Knochen, flexiblen Gelenken, stabilen Bändern und Sehnen sowie gut entwickelter Muskulatur, trägt dazu bei, Verletzungen vorzubeugen, die Rehabilitation nach Verletzungen zu verkürzen und Alterserkrankungen hinauszuzögern.
Um Ihren Hund fit zu halten, können Sie aktive Bewegungstherapie in Ihren Alltag integrieren, beispielsweise schon durch regelmäßige Spaziergänge. Dies fördert die Bewegungsschulung Ihres Hundes, verbessert Kraft, Ausdauer und Koordination, stärkt das Selbstbewusstsein und stärkt nebenbei noch die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Haustier.
Welche Einsatzgebiete für Tierphysiotherapie gibt es noch?
Bei Arbeits-, Sport- oder Diensthunden ist die Tierphysiotherapie heutzutage bereits sehr etabliert. So bereiten wir diese Hunde bestmöglich auf ihre körperliche Arbeit vor.
Hierzu gehören neben einem individuellen Trainingsplan auch ein sinnvolles „Warm-up“, sowie „Cool-down“ vor, bzw. nach der Belastung und eine gute Muskelpflege.

